Jeder kennt sie, die Spätburgunder von der Ahr, die sich seit Jahren auch über die deutschen und europäischen Grenzen hinaus großer Beliebtheit unter Weinkennern erfreuen. Hier haben wir aber nun eine echte Rarität von der Ahr im Glas: eine Assemblage aus den Rebsorten Regent, Dornfelder und Portugieser. Getrennt über sechs Monate in alten großen Eichenfässern und Barriques ausgebaut und schließlich zu dieser einzigartigen Cuvée komponiert.

Im ungeschwenkten Glas präsentiert sich der Wein mit intensiven Fruchtaromen von roten und schwarzen Beeren. Schwenkt man das Glas, tritt die Frucht in den Hintergrund und es kommen balsamische Aromen von Zigarrenkiste und kräutrige Noten dazu.

Am Gaumen wiederholen sich die Aromen aus der Nase. Die Säure präsentiert sich zurückhaltend und gut eingebunden, ebenso, wie die präsenten,aber samtigen Tannine.

Die 2012er Cuvée Noir aus dem Hause Kreuzberg ist vollmundig und kann es gut als Speisenbegleiter mit Geflügel oder Braten aufnehmen. Der Wein ist jetzt trinkreif, kann aber durchaus auch noch 2 bis 5 Jahre gelagert werden.